Verlaufsdiagnostik Teil 1: Eine Einführung. Ein Video aus dem Paket Bedarfe der Lernenden

Dieses Video gibt einen Überblick über ein gutes diagnostisches Verfahren, mit dessen Hilfe die Bedarfe von Lernenden ermittelt werden können. In dem Projekt haben wir OER-Materialien erstellt, die sich in der Lehrkräftebildung aller Lehrämter einsetzten lassen und das Thema Inklusion sowie die Arbeit mit heterogenen Lerngruppen näher beleuchten.

Sprache(n)

Deutsch

Urheber*in

Prof. Dr. Marie-Christine Vierbuchen, Prof. Dr. Clemens Hillenbrand, Prof. Dr. Franco Rau, Susanne Schorer, Lea Schröder, Lisa Mudder

Institution

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Universität Vechta, Universität Flensburg

Veröffentlicht

Oktober 2022

Materialart

Video

Fach- und Sachgebiet

Erziehungswissenschaften

Niveau/Zielgruppe

Lehramtsstudierende, Lehrkräfte

Schlagwörter

Verlaufsdiagnostik, Diagnostik, Einführung, Schule, Bildung, Hochschullehre, Inklusion, Lehrkräfte, Lehrkräftebildung, Lehramt, OER

Technische Hinweise/Barrierefreiheit

Video mit Untertitel

Entstehungskontext

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Universitäten Oldenburg, Vechta und Flensburg, gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Related Articles

How to OER

Entdecken Sie praktische Tipps und Tricks, die Sie dabei unterstützen, offene Bildungsmaterialien einfacher und erfolgreicher zu gestalten. Lassen Sie sich von bewährten Good Practices, hilfreichen…

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert