EduTales

Ziel des Projekts ist es auf dem edutales-Portal Informationen, Tutorials, Material und Best-Practice-Beispiele für Lehrkräfte und Schüler*innen bereitzustellen, die interaktive, narrative Hypervideos im Unterricht einbinden und/oder eigenständig erstellen möchten. Eine zentrale didaktische Methode ist dabei die des Storytellings. Diese ermöglicht eine Abwendung von rein linearen, passiven Handlungsstrukturen, hin zu Nutzer*innen, die durch nicht-lineare, narrative Pfade und aktive Entscheidungen neue Perspektiven erfahren und für die vermittelten Inhalte mehrdimensional sensibilisiert werden. Selbst komplexe, thematische Fragestellungen können auf diese Weise sehr interessant, immersiv sowie kompetenzorientiert gestaltet werden. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf den Themenbereichen der Demokratie, Interkulturalität, Umwelt und Digitalisierung.
Sprache(n) | Deutsch, Englisch |
Urheber*in | Prof. Dr. Dr.h.c. Michael Jäckel |
Institution | Virtueller Campus Rheinland-Pfalz |
Veröffentlicht | 2019 |
Materialart | Webseite |
Schlagwörter | Digitales, Lehre, Hochschullehre, Schule, Partizipation, Storytelling, Didaktik, Unterricht, interaktiv, Demokratie, Interkulturalität, Umwelt, Digitalisierung |
Entstehungskontext | edutales.eu ist ein Projekt, das im Rahmen des grenzübergreifenden Projekts SESAM GR‘ entstanden ist. Bei SESAM GR’ handelt es sich um ein grenzübergreifendes Projekt von mehr als 20 Partner*innen Gemeinschaftsinitiative „Interreg” geförderten Projekts besteht darin, innovative Antworten auf die Herausforderungen einer globalisierten, multikulturellen und digitalisierten Gesellschaft zu geben. Seit Februar 2021 ist der VCRP (Virtueller Campus Rheinland-Pfalz) am Projekt SESAM GR’ als Teilprojektpartner beteiligt und hat dazu die Internetseite edutales.eu ins Leben gerufen. |
Responses