Nachhaltigkeit offen lernen

„Wie lässt sich Bildung für nachhaltige Entwicklung mithilfe von offenen Bildungsmaterialien und einer offenen Bildungspraxis realisieren? Lernen Sie es in diesem Online-Kurs!“

Einheit 1: Einstieg in BNE; Einheit 2: Einstieg in OER; Einheit 3: Offen lizenzierte Materialien finden und weiternutzen; Einheit 4: Pädagogisches Potenzial von OER für BNE; Einheit 5: Unterrichtsgestaltung von BNE mit OER; Einheit 6: BNE und OER im Kontext von Schulentwicklung

Sprache(n)

Deutsch

Urheber*in

Nele Hirsch

Institution

eBildungslabor

Veröffentlicht

2019

Materialart

Übung, Website

Fach- und Sachgebiet

Alle Fächer

Niveau/Zielgruppe

Angehende Lehrkräfte, Lehrende, Lehrkräfte, Schulische Akteur:innen

Schlagwörter

Nachhaltigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung, BNE, OER

Entstehungskontext

Online-Kurs basiert auf einer in den Jahren 2018 und 2019 entwickelten und erprobten Multiplikator/innen-Fortbildung zu BNE und OER, die von Engagement Global in Zusammenarbeit mit dem eBildungslabor umgesetzt wurde. Ziel des Online-Kurses ist es, die Inhalte der Fortbildung einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen und die Themen auf diese Weise weiter zu verbreiten. Die Videos sind gesammelt im YouTube-Kanal von Engagement Global zu finden.

Das Material ist in sechs Lerneinheiten aufgebaut:

  • Einheit 1: Einstieg in BNE
  • Einheit 2: Einstieg in OER
  • Einheit 3: Offen lizenzierte Materialien finden und weiternutzen
  • Einheit 4: Pädagogisches Potenzial von OER für BNE
  • Einheit 5: Unterrichtsgestaltung von BNE mit OER
  • Einheit 6: BNE und OER im Kontext von Schulentwicklung

Related Articles

How to OER

Entdecken Sie praktische Tipps und Tricks, die Sie dabei unterstützen, offene Bildungsmaterialien einfacher und erfolgreicher zu gestalten. Lassen Sie sich von bewährten Good Practices, hilfreichen…

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert