Verlaufsdiagnostik Teil 2a: Lernverlaufsdiagnostik. Ein Video aus dem Paket Bedarfe der Lernenden

Dieses Video zeigt, wie Verlaufsdiagnostik im Bereich Lernen eingesetzt werden kann und stellt exemplarisch die Online-Plattform Levumi kurz vor. In dem Projekt haben wir OER-Materialien erstellt, die sich in der Lehrkräftebildung aller Lehrämter einsetzten lassen und das Thema Inklusion sowie die Arbeit mit heterogenen Lerngruppen näher beleuchten.

Sprache(n)

Deutsch

Urheber*in

Prof. Dr. Marie-Christine Vierbuchen, Prof. Dr. Clemens Hillenbrand, Prof. Dr. Franco Rau, Susanne Schorer, Lea Schröder, Lisa Mudder

Institution

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Universität Vechta, Universität Flensburg

Veröffentlicht

 

Materialart

Video

Fach- und Sachgebiet

Erziehungswissenschaft

Niveau/Zielgruppe

Lehramtsstudierende, Lehrkräfte

Schlagwörter

Schule, Lehrkräftebildung, Inklusion, Bildung, Lernen, Lernverlaufsdiagnostik, Diagnostik, Sonderpädagogik, Hochschullehre, Lehrkräfte, Lehramt, Erklärvideo, OER

Entstehungskontext

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Universitäten Oldenburg, Vechta und Flensburg, gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur

In dieser Lerneinheit erweitern Sie Ihre Kompetenzen hinsichtlich Internetrecherchen zur Unterrichtsvorbereitung im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Sie lernen…

    • relevante BNE-Unterrichtsthemen aus dem Curriculum und den SDGs abzuleiten.
    • das gewählte Unterrichtsthema mit einer Internetrecherche zu erschließen.
    • eine Sachanalyse zu dem Unterrichtsthema zu erstellen.
    • didaktische Schwerpunkte zu setzen und Fragestellungen für die Unterrichtsplanung zu entwickeln.
  • Die Lerneinheit gliedert sich in zwei Teile: eine Selbstlerneinheit und eine Anwendungsaufgabe.
  • In der Selbstlerneinheit wird in Präsentationen und Videos erläutert, wie Sie Internetrecherchen für die Unterrichtsplanung im Geographieunterricht bei BNE-Themen nutzen können. Es wird dargestellt, wie Lehrkräfte eine Sachanalyse zu einem BNE-Thema erarbeiten, um dieses Thema in seiner Komplexität zu erfassen und somit die informatorische Grundlage für ihren Unterricht zu erlangen.
  • In der Anwendungsaufgabe wenden Sie das neu erlernte Wissen an, indem Sie selbstständig ein Unterrichtsthema im Kontext von BNE mit Hilfe einer Internetrecherche erschließen und eine Sachanalyse erstellen.

Related Articles

How to OER

Entdecken Sie praktische Tipps und Tricks, die Sie dabei unterstützen, offene Bildungsmaterialien einfacher und erfolgreicher zu gestalten. Lassen Sie sich von bewährten Good Practices, hilfreichen…

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert