Hinweis: Diese Veranstaltung wird vom Projekt „PrimOER“ durchgeführt.
Lehre im Dialog: 2. Workshop „Wissenschafts-Praxiskommunikation erleben und mitgestalten: Erfahrungen aus dem Münchner Uni-Lernhaus” von Prof’in Dr. Uta Hauck-Thum (LMU München)
Prof’in Dr. Uta Hauck-Thum (LMU München) stellt in diesem Workshop das Konzept des „Münchner Uni-Lernhauses“ vor – einen innovativen Lern- und Lehrraum, in dem Studierende gemeinsam mit Kindern lernen und lehren. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Wissenschafts-Praxiskommunikation im schulischen Kontext nicht nur gedacht, sondern aktiv gestaltet und erlebt werden kann.
Zu Beginn des Workshops wird aufgezeigt, wie sich das Uni-Lernhaus im Rahmen kooperativer Aushandlungsprozesse zwischen Universität und Schule entwickelt hat. Im Anschluss wird anhand eines konkreten Lehr- und Forschungsprojekts dargestellt, wie Wissenschaft-Praxis-Kommunikation dort aktiv gestaltet und erlebt wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Über folgenden Zoom-Link können Sie sich zum Workshop einwählen:
https://uni-paderborn-de.zoom-x.de/j/62846217763?pwd=3KeBSYbRjBHalXybNcpEY4qcGB6MYx.1
Meeting-ID: 628 4621 7763
Kenncode: 735960
Format: Lehre im Dialog
„Lehre im Dialog“ ist eine digitale Workshop-Reihe für alle, die sich neue Impulse für die Lehre wünschen und an einem Austausch über innovative, inklusiv konzipierte Lehre in der Primarstufenlehrkräftebildung interessiert sind. Das Format findet monatlich zur Mittagszeit (13.00-14.00 Uhr) statt und dauert maximal eine Stunde. Im Mittelpunkt stehen der Austausch und die gemeinsame Diskussion: Personen aus Hochschulen geben Einblicke in ihre Lehre, teilen erprobte Konzepte und regen zur Diskussion an. Dabei gilt das Motto: „Impulse aus der Community für die Community“.
Wir laden die Community ausdrücklich ein, sich mit einem Workshop zu beteiligen und eigene Erfahrungen, Projekte oder Konzepte rund um die Lehre einzubringen. Das Format lebt von der Vielfalt der Perspektiven. Ab Januar 2026 möchten wir die Reihe mit neuen Themen fortsetzen. Haben Sie selbst eine Idee – ob als grober Vorschlag oder schon als ausgearbeitetes Konzept? Dann melden Sie sich gerne bei Bernadette Bernasconi. Wir unterstützen Sie bei der konkreten Planung und Umsetzung und entwickeln gemeinsam ein passendes Workshop-Format.
