Schüler*innen äußern sich zu Unterricht. Ein Video aus dem Paket Bedarfe der Lernenden.

Wie hilft mir das Wissen um Tiefenstrukturen im Unterricht, Sichtweisen und Erlebnisse meiner Schüler*innen lernwirksam einzusetzen? Wie kann eine Umsetzung aussehen? In diesem Video des Projektes „OER für die Lehrkräftebildung – Handlungsstrategien für heterogene Lerngruppen“ äußern Schüler*innen Ansichten zu Unterricht. Ihre Perspektive gibt Anregungen und konkrete Beispiele, wie Tiefenstrukturen genutzt werden können, um lernwirksamen Unterricht zu gestalten. In dem Projekt haben wir OER-Materialien erstellt, die sich in der Lehrkräftebildung aller Lehrämter einsetzten lassen und das Thema Inklusion sowie die Arbeit mit heterogenen Lerngruppen näher beleuchten.

Sprache(n)

Deutsch

Urheber*in

Prof. Dr. Marie-Christine Vierbuchen, Prof. Dr. Clemens Hillenbrand, Prof. Dr. Franco Rau, Susanne Schorer, Lea Schröder, Lisa Mudder

Institution

Universität Oldenburg, Universität Vechta, Universität Flensburg

Veröffentlicht

24.06.2022

Materialart

Arbeitsmaterial, Übung, Video

Fach- und Sachgebiet

Erziehungswissenschaft

Schlagwörter

Guter Unterricht, Unterricht, Schulpraxis, Unterrichtsplanung, Material, Tiefenstrukturen, Lehramt, Lernmaterial, OER, Lehrkräftebildung, Didaktik, Hochschullehre, Lernende

Entstehungskontext

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Universitäten Oldenburg, Vechta und Flensburg, gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Related Articles

How to OER

Entdecken Sie praktische Tipps und Tricks, die Sie dabei unterstützen, offene Bildungsmaterialien einfacher und erfolgreicher zu gestalten. Lassen Sie sich von bewährten Good Practices, hilfreichen…

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert