Digitales Leben: L5T3 Der Begriff „Digitale Inklusion“ im Bildungskontext

Aus dem Vortrag „Inklusiv lehren – Stand der Dinge in Schule & Weiterbildung” am 26. November 2015 des Werkstatt-SpeedLab „Digitale Inklusion” der Bundeszentrale für politische Bildung. Konzipiert und umgesetzt von der Kooperative Berlin – Tymono – Milieuszn. Vortragende: Prof. Dr. Bettina Amrhein. Originaltitel: „Inklusiv lehren – Stand der Dinge in Schule und Weiterbildung HD“.

Sprache(n)

Deutsch

Urheber*in

Univ.-Prof. Dr. Fares Kayali

Autor*innen & Beteiligte

Matthias Steinböck, Vortragende: Prof. Dr. Bettina Amrhein (Universität Bielefeld)

Institution

Universität Wien

Veröffentlicht

6. Oktober 2020

Materialart

Video, Vortrag

Fach- und Sachgebiet

Digitalisierung im Bildungsbereich

Schlagwörter

Digitalität, Inklusion, De-Segregation

Entstehungskontext

Vortrag des Werkstatt-SpeedLab „Digitale Inklusion” der Bundeszentrale für politische Bildung.

Related Articles

EduTales

Ziel des Projekts ist es auf dem edutales-Portal Informationen, Tutorials, Material und Best-Practice-Beispiele für Lehrkräfte und Schüler*innen bereitzustellen, die interaktive, narrative Hypervideos im Unterricht einbinden…

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert