Digital-inklusionsorientierter Werkzeugkoffer (PRO.22.073)

Der „Digital-inklusionsorientierte Werkzeugkoffer“ ist eine Ressource, die von Multiplikator:innen, Seminarleiter:innen, Hochschullehrenden und Fortbildner:innen genutzt werden kann, um eigene Seminare oder Seminareinheiten im Bereich Inklusion und Digitalisierung zu gestalten. Der Werkzeugkoffer besteht aus mehreren zentralen Blöcken, die sich mit den Themen Digitalität, Inklusion und Fallarbeit befassen. Die Ressource bietet zunächst einen Bereich zur Ausgangslage, Forschungsstand und einführende Literatur, um sich mit dem Thema einzulesen oder vorhandenes Wissen zu reaktivieren.

Sprache(n)Deutsch
Urheber*inTim Homringhausen
Carolin Quenzer-Alfred
Prof. Dr. Daniel Mays
Lisa Schneider
Terell Scheicht
Veröffentlicht11. Juli 2023

Materialart

Arbeitsmaterial, Fallarbeit, Kurs/Seminargestaltung

Schlagwörter

Digitalität, Inklusion, Hochschule, Fortbildung, Fallarbeit, Lehramt

Entstehungskontext

Der „Digital-inklusionsorientierte Werkzeugkoffer“ ist ein Fortbildungsangebot für (angehende) Lehrkräfte, welches im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts ComeIn (FK: 01 JA 2033 A-L; https://comein.nrw/) entstanden ist.

Related Articles

EduTales

Ziel des Projekts ist es auf dem edutales-Portal Informationen, Tutorials, Material und Best-Practice-Beispiele für Lehrkräfte und Schüler*innen bereitzustellen, die interaktive, narrative Hypervideos im Unterricht einbinden…

How to OER

Entdecken Sie praktische Tipps und Tricks, die Sie dabei unterstützen, offene Bildungsmaterialien einfacher und erfolgreicher zu gestalten. Lassen Sie sich von bewährten Good Practices, hilfreichen…

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert