Unterrichtsmaterial „Her mit der Erdbeere“
Für die Aktualität und die Vermittlung der Lebenswelt der Schüler*innen ist es für Geographielehrkräfte wichtig, sich konstant einen Überblick über geographische Themen zu verschaffen. Auch…
Für die Aktualität und die Vermittlung der Lebenswelt der Schüler*innen ist es für Geographielehrkräfte wichtig, sich konstant einen Überblick über geographische Themen zu verschaffen. Auch…
Mithilfe der OER sollen die Studierenden am Beispiel der Tomate ein kritisches Verständnis des Konzepts der nachhaltigen Ernährung entwickeln. In einem Screencast werden die Dimensionen…
Mobilität ist Teil unseres Alltags. Der Ressourcenverbrauch und die Klimagasproduktion des motorisierten Verkehrs müssen sich drastisch und schnell reduzieren, wenn die Pariser Ziele eingehalten werden…
In der OER geht es darum zu verstehen, dass BNE ein bildungspolitisches Konzept ist. Daher wird zunächst vorgestellt, was überhaupt ein Konzept ist und wie…
Insekten sind unverzichtbarer Teil von Ökosystemen. Diese OER leistet einen Beitrag zur Professionalisierung für die Umsetzung des Themas „Artensterben und Biodiversitätsschutz am Beispiel Insekten“ im…
Im Rahmen der Lerneinheit wird das räumliche Phänomen der Grenze vielperspektivisch betrachtet. Hierfür werden sowohl Gegenwarts- und Zukunftsbezüge hergestellt als auch exemplarische Einblicke in die…
Der Forscherkoffer stellt ein innovatives Werkzeug dar, das Lehrkräften und Schüler:innen gleichermaßen ermöglicht, sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden praktisch anzuwenden. Sich gemeinsam forschend einem Thema zu nähern bietet Grundschulkindern eine…
Die OER zielt darauf ab, den Studierenden Fähigkeiten in folgenden Bereichen zu vermitteln: Etablierung eines Alltagsbezugs zur Lithiumgewinnung und E-Mobilität, kritische Betrachtung der Batterieproduktion und…
Als Lehrperson stehe ich für die freiheitlich-demokratische Grundordnung der Bundesrepublik, die wiederum auf den allgemeinen Menschenrechten beruht. Was heißt das, wenn es um politische Streitfragen…
Die Zunahme von Sommer- und Hitzetagen, längere Trockenperioden und das häufigere Auftreten von Starkregenereignissen verdeutlichen, dass auch Städte in Deutschland von den Folgen des globalen…
Please confirm you want to block this member.
You will no longer be able to:
Please note: This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin. Please allow a few minutes for this process to complete.