Toggle Side Panel
PrimOER Portal
  • Startseite
  • Community
    • Pinnwand
    • Mitglieder
    • Newsletter
    • Infoseiten
  • Material
  • Projekt
    • Kick-Off
    • 2. Netzwerktreffen
    • Tagungsauftritte
    • Prozessorientierte Begleitforschung
    • Projektteam
  • Veranstaltungen
  • Fokusgruppen
    • Fokusgruppenübersicht
    • Fokusgruppenbereich
  • Diskussionsforen
  • Suchbörse
More options
    Anmelden Sign up
    PrimOER Portal
    PrimOER Portal
    • Startseite
    • Community
      • Pinnwand
      • Mitglieder
      • Newsletter
      • Infoseiten
    • Material
    • Projekt
      • Kick-Off
      • 2. Netzwerktreffen
      • Tagungsauftritte
      • Prozessorientierte Begleitforschung
      • Projektteam
    • Veranstaltungen
    • Fokusgruppen
      • Fokusgruppenübersicht
      • Fokusgruppenbereich
    • Diskussionsforen
    • Suchbörse
    Close search
    Startseite » Archive für Leonie Capellmann

    Autor: Leonie Capellmann

    Nachhaltige Ernährung | Alles Tomate, oder was? Nachhaltige Ernährung & Lebensmittelproduktion am Beispiel der Tomate

    Mithilfe der OER sollen die Studierenden am Beispiel der Tomate ein kritisches Verständnis des Konzepts der nachhaltigen Ernährung entwickeln. In einem Screencast werden die Dimensionen…

    leonie
    Leonie Capellmann 19. Mai 2025
    0 Kommentare

    Mobilitätswende | Bitte wenden! Warum ein rascher und umfassender Wandel unserer Mobilität so wichtig ist

    Mobilität ist Teil unseres Alltags. Der Ressourcenverbrauch und die Klimagasproduktion des motorisierten Verkehrs müssen sich drastisch und schnell reduzieren, wenn die Pariser Ziele eingehalten werden…

    leonie
    Leonie Capellmann 19. Mai 2025
    0 Kommentare

    Kritik an BNE | BNE – Eine kritische Auseinandersetzung

    In der OER geht es darum zu verstehen, dass BNE ein bildungspolitisches Konzept ist. Daher wird zunächst vorgestellt, was überhaupt ein Konzept ist und wie…

    leonie
    Leonie Capellmann 19. Mai 2025
    0 Kommentare

    Insektensterben & Lernendenvorstellungen | „Die Menschen müssen aufpassen!“ – Insektensterben und Lernendenvorstellungen über Biodiversitätsschutz am Beispiel Schmetterlinge

    Insekten sind unverzichtbarer Teil von Ökosystemen. Diese OER leistet einen Beitrag zur Professionalisierung für die Umsetzung des Themas „Artensterben und Biodiversitätsschutz am Beispiel Insekten“ im…

    leonie
    Leonie Capellmann 19. Mai 2025
    0 Kommentare

    Grenzen | Eine vielperspektivische Betrachtung der Grenzthematik

    Im Rahmen der Lerneinheit wird das räumliche Phänomen der Grenze vielperspektivisch betrachtet. Hierfür werden sowohl Gegenwarts- und Zukunftsbezüge hergestellt als auch exemplarische Einblicke in die…

    leonie
    Leonie Capellmann 19. Mai 2025
    0 Kommentare

    Globale Disparitäten | Batteri(iiiiih)e – Lithiumgewinnung im Spannungsfeld von E-Mobilität und globalen Disparitäten

    Die OER zielt darauf ab, den Studierenden Fähigkeiten in folgenden Bereichen zu vermitteln: Etablierung eines Alltagsbezugs zur Lithiumgewinnung und E-Mobilität, kritische Betrachtung der Batterieproduktion und…

    leonie
    Leonie Capellmann 9. Mai 2025
    0 Kommentare

    Beutelsbacher Konsens | Dazu stehe ich! Wo und wie ich in Schule und Unterricht meine Meinung sage und auf die Meinung anderer reagiere

    Als Lehrperson stehe ich für die freiheitlich-demokratische Grundordnung der Bundesrepublik, die wiederum auf den allgemeinen Menschenrechten beruht. Was heißt das, wenn es um politische Streitfragen…

    leonie
    Leonie Capellmann 9. Mai 2025
    0 Kommentare

    Beutelsbacher Konsens | Dazu stehe ich! Wo und wie ich in Schule und Unterricht meine Meinung sage und auf die Meinung anderer reagiere

    leonie
    Leonie Capellmann 6. Mai 2025
    0 Kommentare

    Stadtgrün und Klimaanpassung

    Die Zunahme von Sommer- und Hitzetagen, längere Trockenperioden und das häufigere Auftreten von Starkregenereignissen verdeutlichen, dass auch Städte in Deutschland von den Folgen des globalen…

    leonie
    Leonie Capellmann 5. Mai 2025
    0 Kommentare

    Pollenflug und Klimawandel

    Im Großen und Ganzen haben viele Menschen noch nicht das Gefühl, dass sich das Klima verändert. Wenn sich die regionale und lokale Presse wieder mit…

    leonie
    Leonie Capellmann 5. Mai 2025
    0 Kommentare
    Mehr laden
    PrimOER_Logo
    Logo_BMBF
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Eine Kooperation der Universitäten:
    • Universität Paderborn
      Warburger Str. 100, 33098 Paderborn
      Deutschland
    • Universität Bielefeld
      Universitätsstraße 25, 33615 Bielefeld
      Deutschland

    © 2025

    Bericht

    Es gab ein Problem beim Melden dieses Beitrags.

    Harassment or bullying behavior
    Contains mature or sensitive content
    Contains misleading or false information
    Contains abusive or derogatory content
    Contains spam, fake content or potential malware

    Blockmitglied?

    Bitte bestätigen Sie, dass Sie dieses Mitglied sperren möchten.

    Sie werden nicht mehr in der Lage sein:

    • Gesperrte Beiträge eines Mitglieds sehen
    • Erwähnen Sie dieses Mitglied in Beiträgen
    • Dieses Mitglied in Gruppen einladen
    • Nachricht an dieses Mitglied
    • Dieses Mitglied als Verbindung hinzufügen

    Bitte beachten Sie: This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin. Please allow a few minutes for this process to complete.

    Bericht

    Sie haben dies bereits gemeldet .
    • Deutsch