Selbstlernkurs Verteilte inklusiv-mediale Schulentwicklung

Dieser Moodle-Kurs bietet eine Zusammenstellung hilfreicher Inhalte und Ressourcen aus verschiedenen Quellen und Materialpools für eine inklusiv-mediale Schulentwicklung. Der Aufbau dieses Moodle-Kurses folgt dem Modell der verteilten inklusiv-medialen Schulentwicklung (VIMSE; Mertens et al. 2024). Zu jeder der 8 Ebenen des Modells gibt es je ein Interactive Book mit Good Practice-Beispielen von Schulen sowie Materialien und Aufgaben für eine intensive Auseinandersetzung mit Themen und Teilkomponenten dieser Ebene. Dies ist kein Kurs zum Durcharbeiten, sondern eine Sammlung an Materialien zur individuellen Schulentwicklungsarbeit. Sie können direkt loslegen und die Kachel mit der Ebene anklicken, die Sie interessiert. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen noch Voraussetzungen zum Verständnis des Kurses fehlen, finden Sie unten unter der Kachel „Abspann: Grundlagen“ Basics zu den besprochenen Inhalten.
Sprache(n) | Deutsch |
Urheber*in | Prof.in Dr. Anna-Maria Kamin, Dr. Claudia Mertens und M. Ed. Franziska Schaper vom Projekt LeadCom (Webseite). |
Autor*innen & Beteiligte | Prof.in Dr. Anna-Maria Kamin, Dr. Claudia Mertens und M. Ed. Franziska Schaper vom Projekt LeadCom (Webseite). Wir bedanken uns für die Unterstützung bei Tim Tibbe und der wissenschaftlichen Hilfskraft Angela Neumann. |
Institution | Universität Bielefeld |
Veröffentlicht | 2024 |
Materialart | Moodle |
Fach- und Sachgebiet | Schulentwicklung |
Niveau/Zielgruppe | Schulleitungen, mit Schulleitungsaufgaben betraute Lehrkräfte, Medienbeauftragte und andere Interessierte |
Schlagwörter | Schulentwicklung, Digitalität, Inklusion, Medienbildung |
Entstehungskontext | Entstanden im BMBF-geförderten Projekt „LeadCom – Digital Leadership & Kommunikations- und Kooperationsentwicklung“ (Förderkennzeichen: 01JA23E01G“ |
Responses