Lernen und Lehren mit künstlicher Intelligenz (KI) – Wozu braucht es noch Menschen? (NLQ-Impulse 3)

Jöran Muuß-Merholz erklärt einfach und anschaulich, was eigentlich gemeint ist, wenn über „Künstliche Intelligenz in der Bildung“ gesprochen wird. Dabei geht es um sogenanntes Adaptives Lernen und Intelligente Tutorielle Systeme, um Diagnose, Evaluation und Feedback, Inputs und Übungen – aber eigentlich geht es um die Frage: Was kann in Zukunft eine Maschine mit künstlicher Intelligenz besser und wozu brauchen wir Menschen mit „pädagogischer Intelligenz“?

Sprache(n)

Deutsch

Urheber*in

Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsisches Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)

Veröffentlicht

02. Juli 2021

Materialart

Video

Fach- und Sachgebiet

Alle Fächer, Mediendidaktik, Medienbildung, Erwachsenenbildung

Niveau/Zielgruppe

Angehende Lehrkräfte
Schulische Akteur:innen

Schlagwörter

Künstliche Intelligenz, KI, pädagogische Intelligenz, Lehren und Lernen, Bildung, Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung

Entstehungskontext

Ein Video aus der Reihe „Impulse zur #Schulentwicklung und #Unterrichtsentwicklung von und mit Jöran Muuß-Merholz“, herausgegeben vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ-Hildesheim), 2021.

Related Articles

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert