KrafT Bildungsdokumentation – Ein Verfahren zur stärkenorientierten Bildungsdokumentation in der inklusiven Schule

Auf den Grundgedanken des Vielfaltstableaus ist ein Instrument zur stärkenorientierten Bildungsdokumentation in der inklusiven Schule entstanden (vgl. Büker, Ogrodowski & Antenbrink 2020). KrafT bietet in Form von Planungs- und Reflexionsbögen ein Konzept zur Kind- und Ressourcenorientierten, Analysebasierten, Fortschrittsorientierten Bildungsbegleitung im Team.
Sprache(n) | Deutsch |
Autor*innen & Beteiligte | Petra Büker Jana Herding (geb. Ogrodowski) Teresa Antenbrink |
Institution | Universität Paderborn Grundschulverbund Beverungen |
Veröffentlicht | 2020 |
Materialart | Arbeitsmaterial, Fragebogen |
Fach- und Sachgebiet | Alle Fächer |
Niveau/Zielgruppe | (angehende) pädagogische Fach- und Lehrkräfte |
Schlagwörter | Bildungsdokumentation, Kindorientierung, Teamarbeit, Fallarbeit, Vielfalt, Inklusion, Diversität, Professionalisierung, Stärkenorientierung, Ressourcenorientierung, Persönlichkeitsstärkung, Kompetenzorientierung, Multiperspektivität, Multiprofessionalität, Partizipation, Prozessorientierung, Fortschrittorientierung, heterogene Lerngruppe, Reflexivität, Lernausgangslage, Bildungsziele |
Entstehungskontext |
|
- Die KrafT Bildungsdokumentation gibt eine Struktur zur Darstellung von Kinderportraits in einer handhabbaren Vorlage. Damit können kindbezogene Informationen übersichtlich dargestellt, Förderziele und entsprechende Unterrichtsplanungen sowie pädagogische Maßnahmen schriftlich fixiert und Entwicklungen auf systematische Weise dokumentiert werden und als Basis für den multiprofessionellen Austausch rund um das Kind und dessen Bildungsprozesse dienen.
Responses