Inklusionssensibler Unterricht in einer digitalen Welt
Dieser Kursraum „Inklusionssensibler Unterricht in einer digitalen Welt“ von Anne Trapp unter Mitarbeit von Pia Beholz, Yasmin Echterhoff und Caroline Nagel ist entstanden im Kontext…
Dieser Kursraum „Inklusionssensibler Unterricht in einer digitalen Welt“ von Anne Trapp unter Mitarbeit von Pia Beholz, Yasmin Echterhoff und Caroline Nagel ist entstanden im Kontext…
Der „Digital-inklusionsorientierte Werkzeugkoffer“ ist eine Ressource, die von Multiplikator:innen, Seminarleiter:innen, Hochschullehrenden und Fortbildner:innen genutzt werden kann, um eigene Seminare oder Seminareinheiten im Bereich Inklusion und…
Ziel ist es, (angehende) Lehrkräfte und Interessierte in der Umsetzung eines medienkompetenzorientierten, digitalen Unterrichts für ALLE zu unterstützen. Sogenannte „Digital Scouts“ erwerben an der Hochschule…
Der Fragebogen soll den Studierenden helfen, ihren in den Veranstaltungen gewonnenen Kompetenzzuwachs hinsichtlich der Themen Inklusion und Digitalisierung fachspezifisch zu reflektieren. Lehrende erhalten einen Überblick…
Das PIKSL-Labor ist ein offener Raum, in dem Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten, mit und ohne Behinderung zusammenkommen. Durch digitale Inklusion entstehen hier innovative Ideen…
Inwiefern können KI-Technologien zum Abbau von Barrieren und zur Bildungsteilhabe beitragen? Darüber haben wir mit Katharina Hamisch und Robert Kruschel gesprochen. Hier geht es zum…
Die vorliegende Studie und die damit verbundene Publikation haben sich zum Ziel gesetzt, den Leser_innen einen Einblick in die Entwicklungen und die Erfahrungen der norwegischen…
Jöran Muuß-Merholz erklärt einfach und anschaulich, was eigentlich gemeint ist, wenn über „Künstliche Intelligenz in der Bildung“ gesprochen wird. Dabei geht es um sogenanntes Adaptives Lernen…
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt – wie sehen diese aus, auf welche Weise sind sie verankert, und wie werden sie umgesetzt? Ein Interview…
Checkliste für zentrale technische Sicherheitseinstellungen für Kinder beim Einsatz von Android-Tablets in der Kita. Hier geht es zum Material Allgemeine Informationen Sprache(n) Deutsch Urheber*in IFP-Staatsinstitut…
Please confirm you want to block this member.
You will no longer be able to:
Please note: This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin. Please allow a few minutes for this process to complete.