BARRIEREN HAUTNAH. Wege zu einer inklusiven Hochschule – Konzept für eine interaktive Try-Out Ausstellung

Die Ausstellung bestand aus Exponaten zur Sensibilisierung und Information zu digitalen und analogen Barrieren im Studienalltag von Studierenden
mit Beeinträchtigungen. Darüber hinaus konnten Besucher:innen Simulatoren testen, mit denen die Nutzung von digitalen Anwendungen unter
Berücksichtigung von Beeinträchtigungen erfahrbar gemacht wurden. Zusätzlich zu den sensibilisierenden Exponaten enthielt die Ausstellung
digitale und analoge Hilfsmittel und Software als erste Empfehlungen und Lösungsansätze für die Verminderung von Barrieren. Die Besucher:innen
konnten sich so informieren, Barrieren und Beeinträchtigungen „nachspüren“ und erfahren, sowie erste Lösungsansätze direkt erlernen und
anwenden. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, inklusive Themen zu diskutieren und Anliegen oder Wünsche an die Hochschule anzubringen.
Die Exponate sind auszuleihen bei z.B.: Blinden Sehbehinderten Bund, Sozialverband VdK, Förderschulen und anderen Interessenvertretungen etc.
Im Dokument finden sie die Exponate zu dieser Ausstellung, die im Rahmen des Projektes “Verminderung von Barrieren in der digitalisierten
Lehre” an der Universität Kassel im November 2023 stattfand.
Sprache(n) | Deutsch |
Urheber*in | Universität Kassel |
Autor*innen & Beteiligte | Fatime Görenekli |
Institution | Universität Kassel |
Veröffentlicht | 24. Oktober 2024 |
Materialart | Dokument, Präsentation |
Fach- und Sachgebiet | Alle Fächer |
Niveau/Zielgruppe | Lehrende |
Schlagwörter | Barrierefreiheit, Inklusion, Behinderung (Behinderungen), Sensibilisierung, Disability, Try-Out-Ausstellung, Workshop, Beeinträchtigung |
Responses