Nachhaltiger Konsum
In dieser Lerneinheit werden Sie sich mit dem Thema „Nachhaltiger Konsum“ auseinandersetzen. In den vergangenen Jahren hat dieser Begriff an Bedeutung gewonnen und wird vermehrt in den Medien diskutiert. Auf den schonenden Umgang mit Ressourcen beim eigenen Konsumverhalten zu achten, stellt häufig eine Herausforderungen dar, weil eine Vielzahl an unterschiedlichen Empfehlungen und Handlungsanweisungen existieren. So wird jede*r in die Situation versetzt, sich zunächst für eine Art zu konsumieren zu entscheiden und diese Entscheidung dann argumentativ zu begründen bzw. rechtfertigen zu können.
Sprache(n) | Deutsch |
Urheber*in | Kimberley Hindmarsh |
Autor*innen & Beteiligte | Julia Heinrich |
Institution | Universität zu Köln:
Bergische Universität Wuppertal:
|
Veröffentlicht | Ab 2024, kontinuierliche Entwicklung |
Versionsstempel |
Sie werden durch diese Lerneinheit von einem Protagonisten, dem geographielehramtsstudierenden Jamie geführt, der sich vorgenommen hat, nachhaltiger zu leben. Zusammen mit Jaime lernen Sie verschiedene Definitionen und Abgrenzungen der Begriffe „Nachhaltigkeit“, „Konsum“ und „Güter“ kennen identifizieren Sie in verschiedenen Konsumbereichen (Technik und Kleidung) die Möglichkeiten und Problematiken eines nachhaltigen Konsumverhaltens nehmen Sie begründet Stellung zu spezifischen Konsumentscheidungen.
Die Lerneinheit ist in zwei allgemeine Teile aufgeteilt.
- Der erste Teil besteht aus einer Selbstlerneinheit, in der Sie thematischen Input in Form von Informationen, Bildern und Videos erhalten. Die Selbstlerneinheit enthält eine thematische Einführung zu Begrifflichkeiten aus den Bereichen „Nachhaltigkeit“ und „Konsum“, sowie zwei exemplarische Themenblöcke zu nachhaltigem Technik- sowie Kleidungskonsum. Im Zuge der Selbstlerneinheit werden Sie mit unterschiedlichen interaktiven Aufgaben konfrontiert, die Ihnen zur sofortigen Überprüfung der jeweiligen Inhalte dienen sollen.
- Der zweite Teil der Lerneinheit besteht aus einer Anwendungsaufgabe, in Zuge derer Sie das zuvor gelernte Wissen anwenden sollen.
Materialart | Kurs (ILIIAS); (H5P-Element beinhaltet Kurs) |
Fach- und Sachgebiet | Alle Fächer |
Niveau/Zielgruppe | Angehende Lehrkräfte |
Schlagwörter | BNE; Nachhaltigkeit; nachhaltiger Konsum |
Technische Hinweise/Barrierefreiheit |
|
Responses