Generation Hoffnung – Nachhaltige Entwicklung im Literaturunterricht

In diesem Podcast wird gezeigt, wie Literatur mit Fragen nachhaltiger Entwicklung umgeht.

Lernziele: Die Studierenden können die historische Entwicklung des Nachhaltigkeitskonzepts beschreiben. Die Studierenden können Voraussetzungen und Leitprinzipien des Einsatzes von nachhaltigkeitsbezogener Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht beschreiben.

Sprache(n)

Deutsch

Urheber*in

Hans Krah, Dr. Romina Seefried

Institution

Universität Passau

Veröffentlicht

01. Oktober 2023

Materialart

Podcast

Fach- und Sachgebiet

Germanistik, Deutsch, Literatur, Fachdidaktik

Niveau/Zielgruppe

Schulen, Hochschulen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Kitas und Horte, Organisationen der Zivilgesellschaft, Bibliotheken, außerschulische Initiativen

Schlagwörter

Germanistik, Deutsch, Literatur, Fachdidaktik, Didaktik, Nachhaltigkeit, BNE

Die Studierenden können die historische Entwicklung des Nachhaltigkeitskonzepts beschreiben. Die Studierenden können Voraussetzungen und Leitprinzipien des Einsatzes von nachhaltigkeitsbezogener Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht beschreiben.

Related Articles

How to OER

Entdecken Sie praktische Tipps und Tricks, die Sie dabei unterstützen, offene Bildungsmaterialien einfacher und erfolgreicher zu gestalten. Lassen Sie sich von bewährten Good Practices, hilfreichen…

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert