ENABLING Cities: Podcast

Viele Studierende haben Schwierigkeiten mit großen Gruppen von Menschen. Wusstest du das?

Ein kurzer Input zu ASS und Studieren mit Barrieren. Weitere Kurzvideos: ENABLING Cities: Podcast Folge 1 – Einführung, ENABLING Cities: Podcast Folge 3 – Mobilitätseinschränkungen (leichte Sprache), ENABLING Cities: Podcast Folge 4 – Sehbehinderung (leichte Sprache), ENABLING Cities: Podcast Folge 5 – ADHS, ENABLING Cities: Podcast Folge 6 – Hörbehinderungen, ENABLING Cities: Podcast Folge 7 – Psychische Erkrankungen, ENABLING Cities: Podcast Folge 8 – Tipps und Tricks

Sprache(n)

Deutsch

Urheber*in

Vesna Coutureau, Thomas Gfrerer, Luisa von Gostomski

Institution

Universität Innsbruck

Veröffentlicht

17.07.2024

Materialart

Podcast, Transkript

Fach- und Sachgebiet

Alle Fächer

Schlagwörter

Inklusion, Studierende, ASS, Autismus-Spektrum-Störung, Barrieren, Podcast, SDG, Ziele für nachhaltige Entwicklung, Hochwertige Bildung, weniger Ungleichheit, Nachhaltige Städte und Gemeinden

Technische Hinweise/Barrierefreiheit

(z.T.) Leichte Sprache

Entstehungskontext

Die Vertiefungsrichtung “ENABLING Cities: Zur Aushandlung alltäglicher, ermöglichender und inklusiver Räume” wurde von Prof. Dr. Tabea Bork-Hüffer, Johannes Melchert und Jan Misera geleitet und im Rahmen des Masterstudiums “Geographie: Globaler Wandel – Regionale Nachhaltigkeit” am Institut für Geographie der Universität Innsbruck durchgeführt. Im Rahmen der dreisemestrigen Spezialisierung entwickelten die Studierenden eigene Forschungsfragen und wandten ein Mixed-Methods-Design an.

Related Articles

How to OER

Entdecken Sie praktische Tipps und Tricks, die Sie dabei unterstützen, offene Bildungsmaterialien einfacher und erfolgreicher zu gestalten. Lassen Sie sich von bewährten Good Practices, hilfreichen…

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert