Digitale Inklusion – auf Augenhöhe
Das PIKSL-Labor ist ein offener Raum, in dem Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten, mit und ohne Behinderung zusammenkommen. Durch digitale Inklusion entstehen hier innovative Ideen…
Das PIKSL-Labor ist ein offener Raum, in dem Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten, mit und ohne Behinderung zusammenkommen. Durch digitale Inklusion entstehen hier innovative Ideen…
Inwiefern können KI-Technologien zum Abbau von Barrieren und zur Bildungsteilhabe beitragen? Darüber haben wir mit Katharina Hamisch und Robert Kruschel gesprochen. Hier geht es zum…
Die vorliegende Studie und die damit verbundene Publikation haben sich zum Ziel gesetzt, den Leser_innen einen Einblick in die Entwicklungen und die Erfahrungen der norwegischen…
Das Manual unterstützt Beratende im Umgang mit dem COOCOU Methodenkoffer und dem Barriere*freien ProfilPASS in Leichter Sprache in der Kompetenzerfassung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.…
In der BNE-BOX sind Materialien enthalten, mit denen BNE im Fachunterricht diskursiv gestaltet werden kann. Es gibt zwar schon eine Vielzahl an ausgearbeiteten Materialien, doch…
„Umwelt im Unterricht“ veröffentlicht jeden Monat ein „Thema des Monats“ mit Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Fragen aus den Themenfeldern Umwelt-, Naturschutz, nachhaltige Entwicklung und aus anderen…
Zum Auftakt des neuen UNESCO-Programms zu Bildung für nachhaltige Entwicklung „BNE 2030“ nimmt Moderatorin (und BNE-Studentin) Lisa die Zuhörer und Zuhörerinnen mit auf eine Reise…
Auf dieser Website finden Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) einen Selbstlernkurs zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Hier geht es zum Material Allgemeine…
Please confirm you want to block this member.
You will no longer be able to:
Please note: This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin. Please allow a few minutes for this process to complete.