Hinweis: Diese Veranstaltung wird vom Projekt „PrimOER“ durchgeführt.
Lehre im Dialog: 1. Workshop „Kollegiale Fallberatung in der Lehre“ von Prof’in Dr. Astrid Rank (Universität Regensburg)
Im Auftaktworkshop der neuen Reihe „Lehre im Dialog“ stellt Prof.’in Dr. Astrid Rank (Universität Regensburg) ein erprobtes Seminarkonzept zur Kollegialen Fallberatung vor. In diesem Format bringen Studierende eigene Fallbeispiele aus der Praxis ein, die anschließend gemeinsam analysiert und reflektiert werden.
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Zahl von Studierenden, die bereits während des Studiums in der Grundschule tätig sind, gewinnt Fallarbeit besondere Bedeutung für intensive Prozesse professioneller (Selbst-)Reflexion. Im Workshop werden die Phasen der Kollegialen Fallberatung vorgestellt und exemplarisch gemeinsam durchlaufen.
Prof’in Dr. Astrid Rank hat das Konzept im Rahmen des Projekts BELEBT als Online-Fortbildung entwickelt und umfangreiche Erfahrungen mit Studierenden und Lehrkräften gesammelt. Im Anschluss an den Workshop werden alle Materialien frei zur Verfügung gestellt.
Über folgenden Zoom-Link können Sie sich zum Workshop einwählen:
https://uni-paderborn-de.zoom-x.de/j/62846217763?pwd=3KeBSYbRjBHalXybNcpEY4qcGB6MYx.1
Meeting-ID: 628 4621 7763
Kenncode: 735960
Format: Lehre im Dialog
„Lehre im Dialog“ ist eine digitale Workshop-Reihe für alle, die sich neue Impulse für die Lehre wünschen und an einem Austausch über innovative, inklusiv konzipierte Lehre in der Primarstufenlehrkräftebildung interessiert sind. Das Format findet monatlich zur Mittagszeit (13.00-14.00 Uhr) statt und dauert maximal eine Stunde. Im Mittelpunkt stehen der Austausch und die gemeinsame Diskussion: Personen aus Hochschulen geben Einblicke in ihre Lehre, teilen erprobte Konzepte und regen zur Diskussion an. Dabei gilt das Motto: „Impulse aus der Community für die Community“.
Wir laden die Community ausdrücklich ein, sich mit einem Workshop zu beteiligen und eigene Erfahrungen, Projekte oder Konzepte rund um die Lehre einzubringen. Das Format lebt von der Vielfalt der Perspektiven. Ab Januar 2026 möchten wir die Reihe mit neuen Themen fortsetzen. Haben Sie selbst eine Idee – ob als grober Vorschlag oder schon als ausgearbeitetes Konzept? Dann melden Sie sich gerne bei Bernadette Bernasconi. Wir unterstützen Sie bei der konkreten Planung und Umsetzung und entwickeln gemeinsam ein passendes Workshop-Format.
