Lade Veranstaltungen

« All Veranstaltungen

Apr. 29

Workshop Entwicklung von Open Educational Ressources (OER)

29. April @ 14:00 - 16:00

OER Grundlagenworkshop + Q&A Session

Open Educational Resources (OER) sind offen lizenzierte Bildungsmaterialien, die von Lehrenden kostenfrei verwendet werden können. Da sie eine Anpassung an spezifische Lehr- und Lernkontexte sowie eine (kollaborative) Weiterentwicklung erlauben, können OER die Gestaltung von Bildungsangeboten unterstützen.

Der Grundlagenworkshop zur Entwicklung von OER-Material findet im Rahmen von zwei digitalen Sitzungen statt. Im ersten Teil dieser Veranstaltung (14.00 bis 16.00 Uhr) machen Sie sich mit den Merkmalen offener Bildungsmaterialien vertraut und reflektieren deren Chancen und Herausforderungen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Urheberrecht und der offenen Lizenzierung. In interaktiven Übungen erfahren Sie, wie Sie OER in Ihre Lehre einbinden können und was bei der Erstellung eigener OER zu beachten ist. Darüber hinaus lernen Sie die Funktionen des OER Portals www.twillo.de kennen.

Bei dem zweiten Teil der Veranstaltung (16.30 bis 18.00 Uhr) handelt es sich um eine Q&A Session, in der Sie Ihre eigenen OER vorstellen und individuelle Fragen stellen können.

Workshop: Dienstag, 29.04.2025, 14:00–16:00 Uhr
Optional Q&A Session: Dienstag, 29.04.2025, 16:30-18:00 Uhr

 

Schwerpunkte

  • zentrale Merkmale von Open Educational Resources (OER)
  • Grundlagen des Urheberrechts und der offenen Lizenzierung
  • Einbindung von offen lizenzierten Bildungsmaterialien in eigene Werke
  • Veröffentlichung eigener Werke als OER
  • Qualitätskriterien für offene Bildungsmaterialien
  • Funktionen des OER-Portals twillo

 

Zielgruppen

Lehrer*innen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, Lehr- & Bildungspersonal, Universitätsbeschäftigte und Studierende, die sich für das Thema OER interessieren.

 

Referentinnen

  • Sabine Stummeyer (wiss. MA, Technische Informationsbibliothek)
  • Britta Beutnagel (wiss. MA, Technische Informationsbibliothek)

 

Der Workshop wird durch die Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover ausgerichtet und findet online statt. Es handelt sich um ein kostenfreies Angebot für alle Teilnehmenden. Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „Bindung und Beziehung in der schulischen Bildung“, einem Verbundprojekt der Universität Siegen und der Universität Osnabrück. Die Organisation und Abwicklung des Workshops erfolgt durch die Technische Informationsbibliothek. 

Bitte melden Sie sich via E-Mail an: info@twillo.de

Details

Datum:
29. April
Zeit:
14:00 - 16:00

Veranstaltungsort

Online-Event

Veranstalter

Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover