Schwerpunkte in Forschung und Lehre |
Lehr- und Forschungsschwerpunkte im Bereich
- Übergänge in der Grundschule, insbesondere zur weiterführenden Schule
- Forschen mit Kindern
- Retroperspektive Forschung
- Professionalisierung für Inklusion und Digitalisierung in der Grundschullehrer:innenausbildung
|
Publikationen |
- Herding, J.(2024): Der Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe aus Kindersicht. Bielefeld: wbv Publikation.
- Herding, J. (2024): Die Methode der Gedankenhöhlen – Potenziale und Grenzen für die (Transitions-)Forschung mit Kindern im Grundschulalter. In: Flügel, A.; Gruhn, A.; Landrock, I.; Lange, J.; Müller-Naendrup, B. & Wiesemann, J. (Hrsg): Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinhardt, S. 71-79.
- Büker, P.; Kamin A.-M,; Becker, V.; Glawe, K.; Herding, J.; Schaper, F & Stets, M. (2023): Fallarbeit im OER-Format: Die Lehr-/ Lernumgebung inklud.nrw zur Entwicklung inklusions- und digitalisierungsbezogener Kompetenzen in der Grundschullehrkräftebildung. In:. Haider, M., Böhme, R.; Gebauer, S., Gößinger, C., Munser-Kiefer, M. & Rank, A. (Hrsg.): Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung, 27. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 331-334.
- Kamin, A.M.; Büker, P.; Glawe, K.; Herding, J.; Menke, I. & Schaper, F. (2022): Inklusions- und digitalisierungsbezogene Kompetenzen im Lehramtsstudium erwerben – Konzeption, Erprobung und Evaluation der Lehr-/Lernumgebung inklud.nrw. In D. Ferencik-Lehmkuhl,
I. Huynh, C. Laubmeister, C. Lee, C. Melzer, I. Schwank, H. Weck & K. Ziemen (Hrsg.): Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 228-246.
Hier geht es zu weiteren Publikationen: https://ris.uni-paderborn.de/record?cql=(person=34404)&cql=status=public
|
Möglichkeiten zur Zusammenarbeit |
- Austausch von Materialien für die Lehre
- (standortübergreifende) Lehrkooperationen gestalten
- gemeinsame Tagungsauftritte und Publikationen gestalten
|