• Startseite
  • Community
    • Pinnwand
    • Mitglieder
    • Newsletter
    • Infoseiten
  • Material
  • Projekt
    • Kick-Off
    • 2. Netzwerktreffen
    • Tagungsauftritte
    • Prozessorientierte Begleitforschung
    • Projektteam
  • Veranstaltungen
  • Fokusgruppen
    • Fokusgruppenübersicht
    • Fokusgruppenbereich
  • Diskussionsforen
  • Suchbörse
    Sign in Sign up
    PrimOER Portal
    PrimOER Portal
    • Startseite
    • Community
      • Pinnwand
      • Mitglieder
      • Newsletter
      • Infoseiten
    • Material
    • Projekt
      • Kick-Off
      • 2. Netzwerktreffen
      • Tagungsauftritte
      • Prozessorientierte Begleitforschung
      • Projektteam
    • Veranstaltungen
    • Fokusgruppen
      • Fokusgruppenübersicht
      • Fokusgruppenbereich
    • Diskussionsforen
    • Suchbörse
    Startseite » Inklusion » Seite 2

    Kategorie: Inklusion

    Kinematik faecherübergreifend und inklusiv gestalten – Workshop Mathematik

    Workshopmaterial der Workshoptagung „Kinematik fächerübergreifend und inklusiv gestalten“ des Netzwerk „Inklusive MINT-Didaktik“. Assistive Technologien für Beeinträchtigungen (Sehen, LRS, Motorik) Hier geht es zum Material Allgemeine…

    anneke_mundhenk
    Anneke Mundhenk 16. April 2025
    0 Comments

    BigiLeg UPB Fragebogen

    Der Fragebogen soll den Studierenden helfen, ihren in den Veranstaltungen gewonnenen Kompetenzzuwachs hinsichtlich der Themen Inklusion und Digitalisierung fachspezifisch zu reflektieren. Lehrende erhalten einen Überblick…

    jana
    Jana Herding 16. April 2025
    0 Comments

    Begriffsbestimmungen: Diversität, Inklusion und Partizipation

    In dieser interaktiven Lerneinheit werden Ihnen die Begriffe Diversität, Inklusion, und Partizipation nähergebracht. Anhand von praktischen Beispielen aus dem pädagogischen Alltag erhalten Sie theoretisches Wissen…

    jana
    Jana Herding 16. April 2025
    0 Comments

    Klexikon

    Kinderlexikon zum Thema „Inklusion“. Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Hier geht es zum…

    anneke_mundhenk
    Anneke Mundhenk 16. April 2025
    0 Comments

    Digitale Inklusion – auf Augenhöhe

    Das PIKSL-Labor ist ein offener Raum, in dem Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten, mit und ohne Behinderung zusammenkommen. Durch digitale Inklusion entstehen hier innovative Ideen…

    anneke_mundhenk
    Anneke Mundhenk 16. April 2025
    0 Comments

    KI als Katalysator für Inklusion? Die Potenziale Künstlicher Intelligenz für die inklusive Bildung

    Inwiefern können KI-Technologien zum Abbau von Barrieren und zur Bildungsteilhabe beitragen? Darüber haben wir mit Katharina Hamisch und Robert Kruschel gesprochen. Hier geht es zum…

    anneke_mundhenk
    Anneke Mundhenk 16. April 2025
    0 Comments

    Chancen und Herausforderungen staatlich finanzierter, frei verfügbarer Bildungsmaterialien (OER) am Beispiel der Plattform ndla.no in Norwegen. Ein Weg zu mehr Inklusion?

    Die vorliegende Studie und die damit verbundene Publikation haben sich zum Ziel gesetzt, den Leser_innen einen Einblick in die Entwicklungen und die Erfahrungen der norwegischen…

    anneke_mundhenk
    Anneke Mundhenk 16. April 2025
    0 Comments

    Barriere*freier ProfilPASS in Leichter Sprache – Manual für Beratende

    Das Manual unterstützt Beratende im Umgang mit dem COOCOU Methodenkoffer und dem Barriere*freien ProfilPASS in Leichter Sprache in der Kompetenzerfassung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.…

    anneke_mundhenk
    Anneke Mundhenk 16. April 2025
    0 Comments

    Förderung Mathematischer Potenziale

    Dieses Erklärvideo behandelt die Förderung Mathematischer Potenziale im inklusiven Unterricht. Das Video ist Teil der Reihe „Förderung Mathematischer Potenziale im inklusiven Unterricht“. Weitere Videos einsehbar…

    nina-basten
    Nina Basten 15. April 2025
    0 Comments

    How to OER

    Entdecken Sie praktische Tipps und Tricks, die Sie dabei unterstützen, offene Bildungsmaterialien einfacher und erfolgreicher zu gestalten. Lassen Sie sich von bewährten Good Practices, hilfreichen…

    nina-basten
    Nina Basten 15. April 2025
    0 Comments
    Load More
    PrimOER_Logo
    Logo_BMBF
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Eine Kooperation der Universitäten:
    • Universität Paderborn
      Warburger Str. 100, 33098 Paderborn
      Deutschland
    • Universität Bielefeld
      Universitätsstraße 25, 33615 Bielefeld
      Deutschland

    © 2025

    Report

    There was a problem reporting this post.

    Harassment or bullying behavior
    Contains mature or sensitive content
    Contains misleading or false information
    Contains abusive or derogatory content
    Contains spam, fake content or potential malware

    Block Member?

    Please confirm you want to block this member.

    You will no longer be able to:

    • See blocked member's posts
    • Mention this member in posts
    • Invite this member to groups
    • Message this member
    • Add this member as a connection

    Please note: This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin. Please allow a few minutes for this process to complete.

    Report

    You have already reported this .
    • Deutsch