Fokusgruppen

In der PrimOER-Community bilden Fokusgruppen das Herzstück der Zusammenarbeit: Hier handelt es sich um Zusammenschlüsse von Lehrenden, die ähnliche Interessensschwerpunkte teilen und sich intensiver austauschen sowie miteinander kooperieren. Innerhalb dieser Gruppen werden gemeinsame Ziele festgelegt, wie beispielsweise die Entwicklung von Lehrkooperationen, gemeinsame Tagungsbeiträge oder Publikationen zu selbst festgelegten Themen. Darüber hinaus bieten die Fokusgruppen die Möglichkeit, innovative Kooperationsformen in der Lehre zu erproben, insbesondere im Rahmen von Open Educational Practices (OEP) und bestenfalls unter Einbezug von Open Educational Ressources (OER). PrimOER evaluiert diesen Prozess begleitend, eine Mitwirkung daran ist jederzeit möglich.

Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über unsere bisher gegründeten Fokusgruppen inklusive ihrer thematischen Schwerpunkte, Ziele und der Arbeitsorganisation. Die Zusammenarbeit innerhalb der Fokusgruppen wird eigenverantwortlich und selbstorganisiert gestaltet.

Entdecken Sie, welche relevanten Themen behandelt werden und wie Sie sich aktiv beteiligen können. Werden Sie Teil einer Fokusgruppe und melden Sie sich bei der jeweiligen Kontaktperson oder dem Projektteam.

Ist ihr Themenschwerpunkt hier nicht vertreten? Es können jederzeit neue Fokusgruppen gegründet werden.

Hier gelangen Sie zum internen Bereich der Fokusgruppen. Dieser Bereich ist exklusiv für Mitglieder der Gruppen zugänglich und stellt ihre Arbeitsumgebung dar. Hier kann gemeinsam in einem geschützten Raum an den festgelegten Zielen gearbeitet werden. Außerdem wird hier ein Platz für den Austausch von Arbeitsmaterialien sowie die Koordination von Terminen angeboten. Bitte beachten Sie, dass eine Mitgliedschaft in einer der Fokusgruppen erforderlich ist, um Zugang zu den Inhalten und Ressourcen zu erhalten.